Authentische italienische Küche

Die perfekte Neapolitanische Pizza

Entdecke die Geheimnisse der authentischen Pizza Napoletana - von der Teigzubereitung bis zum perfekten Backen

Die perfekte Neapolitanische Pizza - Ein Meisterwerk der italienischen Küche

Die Neapolitanische Pizza, oder Pizza Napoletana, ist weit mehr als nur ein einfaches Gericht - sie ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und verkörpert jahrhundertealte Traditionen der italienischen Küche. In diesem ausführlichen Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie zu Hause eine authentische Neapolitanische Pizza zubereiten können, die den strengen Kriterien der Associazione Verace Pizza Napoletana entspricht.

Authentische Neapolitanische Pizza
Eine perfekt zubereitete Pizza Napoletana mit charakteristischem Rand und authentischen Zutaten

Die Geschichte der Pizza Napoletana

Die Wurzeln der Neapolitanischen Pizza reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die armen Bewohner Neapels begannen, ihre Fladenbrote mit Tomaten, Öl und Knoblauch zu belegen. Die berühmte Pizza Margherita entstand 1889, als der Pizzabäcker Raffaele Esposito eine Pizza zu Ehren der Königin Margherita von Savoyen kreierte, die die Farben der italienischen Flagge widerspiegelte: rot (Tomaten), weiß (Mozzarella) und grün (Basilikum).

Heute ist die Pizza Napoletana durch strenge Regeln geschützt. Der Teig darf nur aus Weizenmehl, Wasser, Salz und Hefe bestehen, und die Pizza muss bei mindestens 485°C in einem Holzofen gebacken werden. Diese Traditionen zu respektieren ist der Schlüssel zu einer authentischen Neapolitanischen Pizza.

Die wichtigsten Zutaten

Die Qualität der Zutaten ist bei der Neapolitanischen Pizza von entscheidender Bedeutung. Jede Komponente spielt eine wichtige Rolle für das finale Geschmackserlebnis.

Für den Teig (4 Pizzen):

  • 1 kg Tipo 00 Mehl (oder Weizenmehl Type 405)
  • 650 ml lauwarmes Wasser
  • 20 g Meersalz
  • 3 g frische Hefe
Pizza Teig kneten
Das Kneten des Teigs ist ein meditativer Prozess, der Geduld und Gefühl erfordert

Für den Belag:

  • 400 g San Marzano Tomaten (geschält, aus der Dose)
  • 300 g Mozzarella di Bufala oder Fior di Latte
  • Frische Basilikumblätter
  • Natives Olivenöl extra
  • Meersalz
San Marzano Tomaten
San Marzano Tomaten sind das Herzstück einer authentischen Pizza Napoletana

Die Zubereitung Schritt für Schritt

Der perfekte Pizzateig:

  1. Hefe aktivieren: Lösen Sie die frische Hefe in 100 ml lauwarmem Wasser auf und lassen Sie sie 10 Minuten stehen, bis sie schäumt.
  2. Teig ansetzen: Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel und formen Sie eine Mulde. Gießen Sie die Hefe-Wasser-Mischung hinein und fügen Sie nach und nach das restliche Wasser hinzu.
  3. Kneten: Kneten Sie den Teig 15-20 Minuten von Hand, bis er glatt und elastisch wird. Der Teig sollte leicht klebrig sein, aber nicht an den Händen haften.
  4. Erste Gehzeit: Lassen Sie den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Portionieren: Teilen Sie den Teig in 4 gleiche Portionen und formen Sie Kugeln. Lassen Sie diese weitere 4-6 Stunden bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank gehen.

💡 Profi-Tipp

Die lange Gehzeit ist entscheidend für die Entwicklung des Geschmacks und die Verdaulichkeit. Ein gut gereifter Teig ist leichter zu formen und entwickelt beim Backen die charakteristischen Blasen im Rand.

Die Tomatensauce

Für eine authentische Pizza Napoletana wird die Tomatensauce nicht gekocht. Die San Marzano Tomaten werden einfach von Hand zerdrückt und mit einer Prise Salz gewürzt. Diese rohe Sauce entwickelt ihren vollen Geschmack erst beim Backen der Pizza.

Zubereitung der Sauce:

  1. Tomaten zerdrücken: Zerdrücken Sie die San Marzano Tomaten von Hand in einer Schüssel. Entfernen Sie dabei die Kerne und harten Stücke.
  2. Würzen: Fügen Sie eine Prise Meersalz hinzu und vermischen Sie alles vorsichtig.
  3. Ruhen lassen: Lassen Sie die Sauce 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit sich die Aromen entwickeln können.

Das Formen der Pizza

Das Formen der Pizza ist eine Kunst für sich. Traditionell wird der Teig niemals mit einem Nudelholz ausgerollt, sondern nur mit den Händen gedehnt.

Pizza Teig dehnen
Das Dehnen des Teigs erfordert Übung und Fingerspitzengefühl

Technik zum Formen:

  1. Vorbereitung: Bestäuben Sie die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl und nehmen Sie eine Teigkugel aus dem Kühlschrank. Lassen Sie sie 30 Minuten bei Raumtemperatur akklimatisieren.
  2. Erste Dehnung: Drücken Sie den Teig vorsichtig von der Mitte nach außen, lassen Sie dabei einen 2-3 cm breiten Rand stehen.
  3. Weitere Dehnung: Heben Sie den Teig an und lassen Sie die Schwerkraft beim Dehnen helfen. Arbeiten Sie sich um den Rand herum.
  4. Finale Form: Die Pizza sollte etwa 25-30 cm Durchmesser haben und in der Mitte dünn, am Rand aber dicker sein.

Der Belag

Weniger ist mehr - das ist das Motto beim Belegen einer Neapolitanischen Pizza. Die klassische Pizza Margherita kommt mit nur wenigen, aber hochwertigen Zutaten aus.

Mozzarella di Bufala
Echter Büffelmozzarella verleiht der Pizza ihren unverwechselbaren Geschmack

Belag auftragen:

  1. Tomatensauce: Verteilen Sie 2-3 Esslöffel der Tomatensauce gleichmäßig auf der Pizza, lassen Sie den Rand frei.
  2. Mozzarella: Reißen Sie den Mozzarella in walnussgroße Stücke und verteilen Sie ihn sparsam auf der Pizza.
  3. Olivenöl: Träufeln Sie etwas natives Olivenöl über die Pizza.
  4. Basilikum: Legen Sie einige frische Basilikumblätter auf die Pizza (diese können auch nach dem Backen hinzugefügt werden).

Das Backen

Traditionell wird die Pizza Napoletana in einem Holzofen bei 485°C gebacken, was zu Hause schwer zu erreichen ist. Mit einigen Tricks können Sie aber auch im heimischen Ofen hervorragende Ergebnisse erzielen.

🔥 Backtipps für zu Hause

Heizen Sie Ihren Ofen auf die höchste Temperatur vor (meist 250-280°C) und verwenden Sie einen Pizzastein oder ein umgedrehtes Backblech. Lassen Sie den Stein mindestens 45 Minuten vorheizen.

Backanleitung:

  1. Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen mit Pizzastein auf höchste Temperatur vor (45-60 Minuten).
  2. Pizza übertragen: Schieben Sie die belegte Pizza vorsichtig mit einer Pizzaschaufel oder einem dünnen Backblech auf den heißen Stein.
  3. Backen: Backen Sie die Pizza 8-12 Minuten, bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
  4. Fertigstellung: Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen und garnieren Sie sie mit frischem Basilikum und einem Spritzer Olivenöl.
Fertige Neapolitanische Pizza
Das Endergebnis: Eine perfekte Pizza Napoletana mit charakteristischem Rand und authentischem Geschmack

Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

Zu viel Belag

Ein häufiger Fehler ist es, die Pizza zu überladen. Eine authentische Pizza Napoletana ist sparsam belegt, damit der Teig im Mittelpunkt steht und die Pizza nicht durchweicht.

Zu kalter Ofen

Die hohe Temperatur ist entscheidend für die charakteristische Textur. Bei zu niedrigen Temperaturen wird die Pizza zäh statt knusprig.

Zu kurze Gehzeit

Geduld ist bei der Teigzubereitung das A und O. Eine zu kurze Gehzeit führt zu einem schwer verdaulichen und geschmacklosen Teig.

Variationen der Pizza Napoletana

Neben der klassischen Margherita gibt es weitere traditionelle Varianten:

Pizza Marinara

Die älteste Pizza-Variante kommt ganz ohne Käse aus: nur Tomaten, Knoblauch, Oregano und Olivenöl.

Pizza Margherita Extra

Wie die klassische Margherita, aber mit Büffelmozzarella statt normalem Mozzarella.

Pizza Cosacca

Eine moderne Interpretation mit Tomaten, Mozzarella, Pecorino und frischem Pfeffer.

Fazit

Die perfekte Neapolitanische Pizza zu meistern ist eine Reise, die Zeit, Übung und Leidenschaft erfordert. Jeder Schritt - von der Auswahl der Zutaten über die Teigzubereitung bis hin zum Backen - trägt zum finalen Geschmackserlebnis bei. Mit den richtigen Techniken und etwas Geduld können Sie auch zu Hause eine Pizza zubereiten, die den authentischen Geschmack Neapels in Ihre Küche bringt.

Denken Sie daran: Die besten Pizzabäcker Neapels haben Jahre gebraucht, um ihr Handwerk zu perfektionieren. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn die ersten Versuche nicht perfekt sind. Jede Pizza ist ein Lernschritt auf dem Weg zur Perfektion.

🍕 Abschließender Tipp

Genießen Sie Ihre selbstgemachte Pizza Napoletana sofort nach dem Backen, solange sie noch heiß ist. Das ist der Moment, in dem alle Aromen perfekt harmonieren und Sie den wahren Geschmack Italiens erleben können.